
Der Modus tollendo ponens oder Disjunktive Syllogismus ist eine Schlussfigur der klassischen Aussagenlogik bzw. eine Schlussregel vieler logischer Kalküle, die es erlaubt, aus einem Satz der Form A oder B und einem Satz der Form Nicht A auf einen Satz der Form B zu schließen. Es wird also – inhaltlich gesprochen – aus dem Wissen, dass mindes...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Modus_tollendo_ponens

Als modus tollendo ponens bezeichnet man die Art des distributiv-kategorischen Schlusses, in dem der Obersatz ein distributives Urteil ist und der Untersatz eines der Glieder des distributiven Urteils verneint. Der Schlusssatz bejaht ein anderes Glied des distributiven Urteils. Dieser Modus heißt auch negativ-bejahend. Der Schluss hat fo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40015
Keine exakte Übereinkunft gefunden.